KategorieUncategorized

Drehauftakt für mdr-Reportage

Im Auftrag des Mitteldeutschen Rundfunks (MDR) produzieren wir gegenwärtig für das Format „Exakt – Die Story“ und „Exactly“ (Youtube), bei der es um die Frage geht, wie die Polizei mit den Themen Gewalt und Rassismus umgeht und was die Polizeien in den einzelnen Ländern in Sachen Forschung, interkultureller Bildung, Antirassismus und Transparenz unternehmen. Wir sind dafür viel in Mitteldeutschland unterwegs. Am Montag, dem 17.04.2023 durften wir Berliner Polizist:innen bei ihrer Arbeit begleiten und sprachen mit mehreren Expert:innen im Themenfeld.

Die Reportage ist zunächst am 05.06.2023 auf Youtube zu sehen und wird voraussichtlich am 21.06.2023 linear im Mitteldeutschen Rundfunk ausgestrahlt.

Videografieworkshop im AR-Projekt SelTecAR

Im Rahmen des Projektes SelTecAR (Selbstgesteuertes Lernen im Technikstudium durch Augmented Reality) am Institut für Physik, Arbeitsbereich Technische Bildung der Carl von-Ossitzky-Universität Oldenburg absolvierten Projektmitarbeiter:innen das Qualifizierungsprogramm Introduction to Filmmaking. Im Rahmen des 5-tägigen Workshops lernten die Teilnehmenden gemeinsam die Grundlagen des Filmemachens kennen. Von der Entwicklung der Geschichte bis hin zur Bearbeitung des endgültigen Schnitts werden sie viele der wesentlichen Fertigkeiten für die Herstellung erarbeiten. Im nächsten Projektschritt werden sie eigenständig knapp 80 Erklärvideos produzieren, die anschließend in einer Argument Reality der Werkstätten des Institut eingebettet werden.

Gefördert wird das Projekt durch die Stiftung Innovation in der Hochschule.

Auf Filmtour mit UND RUHIG FLIESST DER RHEIN in Berlin

Am 23.11.2022 lief unserer Kinodokumentarfilm UND RUHIG FLIESST DER RHEIN auf der DGPPN-Kongress 2022 in Berlin. Der DGPPN-Kongress ist europäisches größtes Forum von Therapeut:innen und Psycholog:innen. Vor über 90 Menschen wurde der Film mit anschließenden Q&A gezeigt. Wir erhielten viel Anerkennung für unseren mutigen Film. Das motiviert für die kommende Filmvorführungen im nächsten Jahr. Erste Termine stehen bereits fest.

Einen Tag zuvor lief der Film im Kino Sputnik in Kooperation mit Tauwetter e.V. . Es ist einfach toll mit dem eigenen Film im höchsten Kinos Berlin gewesen zu sein. Wir freuen uns auf die nächsten Filmvorführungen in Berlin.

Recherchedreh auf der Deutschen Schulleitungskonferenz 2022

Nächste Recherchefahrt mit unserer wunderbaren Protagonistin und Bildungsinnovatorin Margret Rasfeld. Eine Woche lang reisten wir mit Margret quer durch Deutschland. Zunächst sprach Rasfeld über die nötige Bildungstransformation im ausverkauften Kronenkino in Zittau und um am Ende der Woche auf dem Schulleitungskongress vor über 300 Menschen zu sprechen. Eindrucksvolle Momente und Gespräche!

Europäische Kulturhauptstadt Chemnitz 2025

Nächste Projektetappe im Projekt „Architektur macht Schule“ im Auftrag der Stiftung Sächsischer Architekten. Schüler:innen des Freien Gymnasiums Penig besuchen das künftiges Gelände der Europäischen Kulturhauptstadt 2025 in Chemnitz. Gemeinsame „filmische Besichtigung“ des ehemaligen Straßenbahndepots, welcher derzeit zu einem zentralen Kulturstandort in Chemnitz weiterentwickelt wird. Hochspannender Projektansatz.

„Introducing to Filmmaking“ auf Film Free Lab

Was für ein toller Projekt!!! Wir durften im Rahmen des Stadtteilprojektes Film Free Lab des Ostpassage-Theaters in Leipzig vor über 40 Menschen einen dreitägigen Einführungsworkshop in das „Filmmaking“ geben. Tolle Leader, Location und spannende Projektideen, die bis Ende des Jahres von den Teilnehmenden im Leipziger Osten umgesetzt werden.

Recherchedreh für „Hurra, die Schule brennt (AT)“ in Berlin

Am 28.09.2022 waren Judith Schein und Volker Klotzsch auf Recherche in Berlin. Vormittags waren auf der Preisverleihung des Deutschen Schulpreises. Wir durften interessante Schulen und Akteur:innen im Bildungsbereich kennenlernen und führten auch gute Gespräche mit potentiellen Multiplikator:innen für den Dokumentarfilm!

Ein vorläufiger Höhepunkt unserer bisherigen Recherchearbeiten war die abedliche Aufzeichnung der Buchvorlesung „Unlearn Patriarchy“ des ullstein-Verlages im wunderbaren heimathafen in Berlin-Neuköln.

Kennt ihr Mileva Marić? Was hat Sie mit Einsteins Relativitästheorie zu tun? Von ihr haben wir im Phsyikunterrichts nichts erfahren.

Margret Rasfeld, eine unserer Hauptprotagonistinnen in unserem Dokumentarfilmprojekt „Hurra, die Schule brennt(AT)“ durfte gemeinsam mit weiteren Autor:innen aus dem Spiegel-Bestseller vorlesen, welches in der 4.Woche schon in der 4.Auflage gedruckt ist. Ein sehr bewegender Abend vor ausverkauften Haus, wo doch nur maximal 10 Prozent des Publikums männlich war.

Unweigerlich ist im Zuge der Bildungstransformation auch über die Überwindung des Patriarchat zu sprechen! Unser Recherchearbeiten werden wir diesbezüglich vertiefen. Versprochen!!!

Jugendliche auf Stadtspaziergang

Ob im erzgebirgischen Burkhardstdorf, im sorbischen Zentrum Kamenz oder in Pegau in der Nähe des Braunkohletaagesbaus Profen, haben sich Jugendliche auf Stadtspaziergang begeben, und nach Orten in ihrer Kommune gesucht, wo sie sich wohlfühlen. Weitere Stadtspaziergänge folgen. Ab November ’22 arbeiten Schüler:innen an konkreten Architekturprojekten, deren Entwicklungsprozess wir filmisch dokumentieren.

Auf LET’S-DOK-Filmtour

Im Rahmen der bundesweiten Dokumentarfilminitiative LETsDOK im September ’22 durften wir vor über 70 Menschen unseren Dokumentarfilm UND RUHIG FLIESST DER RHEIN auf den Leinwänden der Kinos in Münster, Lindau und in Rostock zeigen.

Die nächsten Stationen sind Berlin und der Ruhrpott!

Recherchedreh für das Filmporträt „Anstand, Widerstand und Aufstand (AT)“ in Zürich

Ende August ’22 waren wir zusammen mit dem Reformpädaogen Otto Herz auf Recherchedreh in Zürich. Dort gedachte der Alt-68er zusammen mit alten Weggefährt:innen der verstorbenen Künstlerin und engen Freundin Chantal Nagel-Busch.

Jene intime Begegnungen sind auch der Auftakt der persönlichen Abschiedstour von Otto, der für sich selbst als Bildungsaktivist Lebensbilanz in dem Porträt „Anstand, Widerstand und Aufstand (AT)“ ziehen wird.